Datenschutzerklärung für GO SunPilot
Stand: 22.10.2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb unserer mobilen Applikation „GO SunPilot“ (nachfolgend „App“).
1. Verantwortlicher
Marcus Goßner
Buchloer Straße 6
87600
Kaufbeuren
Telefon: +49 (0) 8341 99507-61
E-Mail:
KontaktI@gossnersystems.de
2. Übersicht der Datenverarbeitung
Diese App wurde entwickelt, um so datensparsam wie möglich zu sein. Die Verarbeitung Ihrer Daten lässt sich in folgende Kategorien unterteilen:
Technisch notwendige Daten: Daten, die für den Download und die grundlegende Funktion der App erforderlich sind (z.B. durch die App Stores).
Funktionsbezogene Daten: Daten, die zur Bereitstellung der Kernfunktion (PV-Prognose) von externen Diensten (Solcast) abgerufen werden.
Analyse- und Verbesserungsdaten: Anonymisierte Daten, die uns helfen, die App zu verstehen und zu verbessern.
Lokal gespeicherte Daten: Daten, die nur auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Daten bei In-App-Käufen: Daten, die von den App-Store-Betreibern zur Abwicklung von Käufen verarbeitet werden.
Im Folgenden werden diese Punkte detailliert erläutert.
3. Detaillierte Beschreibung der Datenverarbeitung
a) Datenverarbeitung durch die App-Store-Betreiber (Apple, Google)
Für den Download, die Installation und die Durchführung von Updates unserer App nutzen Sie die Dienste Dritter (Apple App Store, Google Play Store). Dabei verarbeiten diese Anbieter als eigene Verantwortliche Daten. Dies umfasst typischerweise:
Geräte- und Verbindungsinformationen: Typ des Endgeräts, Betriebssystem und Version, eindeutige Geräte-IDs, IP-Adresse.
Nutzerkontoinformationen: Ihre Apple- oder Google-ID.
Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Verantwortlich sind die jeweiligen Betreiber. Bitte informieren Sie sich in deren Datenschutzerklärungen.
b) Datenaustausch mit dem Dienst Solcast
Um Ihnen die PV-Ertragsvorhersagen anzuzeigen, greift unsere App auf die Programmierschnittstelle (API) des Dienstes Solcast (ein Dienst von Power Factors, LLC) zu.
Voraussetzung: Sie benötigen ein eigenes Nutzerkonto bei Solcast. Die Erstellung und Verwaltung dieses Kontos unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Solcast: https://www.solcast.com/privacy-policy
Art der verarbeiteten Daten: Um die Daten abzurufen, geben Sie Ihren persönlichen Solcast API-Token und Vorhersage URL in unserer App ein. Dieser Token und URL wird von der App über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung an Solcast gesendet, um Ihre Prognosedaten abzurufen. Es werden keine weiteren Daten von unserer App an Solcast gesendet.
Abgerufene Daten: Wir rufen ausschließlich die PV-Ertragsprognosen für die von Ihnen in Solcast hinterlegten Anlagen ab und zeigen diese in der App an. Diese Daten werden nur temporär für die Anzeige in der App verarbeitet.
Zweck: Bereitstellung der Kernfunktionalität der App (Anzeige der PV-Prognose).
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Nutzungsvertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), da dies die Hauptfunktion der App ist.
c) Analyse der App-Nutzung zur Verbesserung
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere App kontinuierlich zu verbessern, Fehler zu beheben und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Zu diesem Zweck erheben wir pseudonymisierte Nutzungsdaten.
Art der verarbeiteten Daten:
Nutzungsereignisse: Wir erfassen aggregierte Nutzungsereignisse. Beispiele hierfür sind: Informationen über den Abschluss des Onboarding-Prozesses, der Zeitpunkt eines getätigten In-App-Kaufs (ohne Bezug zu Ihrer Person oder Zahlungsinformationen) oder die Häufigkeit der App-Nutzung. Diese Ereignisse werden ohne direkte persönliche Identifikatoren wie Name oder E-Mail-Adresse erfasst.
IP-Adresse: Zur Übermittlung der Nutzungsdaten an unseren Server wird technisch bedingt kurzzeitig Ihre IP-Adresse verarbeitet. Diese IP-Adresse wird von uns jedoch nicht dauerhaft gespeichert oder mit den Nutzungsereignissen verknüpft, um einen Personenbezug herzustellen. Sie dient ausschließlich der Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit (z.B. Abwehr von DDoS-Angriffen) und wird nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
Pseudonymer Charakter: Da die IP-Adresse kurzzeitig verarbeitet wird, handelt es sich bei den erhobenen Daten um pseudonymisierte Daten. Wir stellen durch die getrennte Verarbeitung und zeitnahe Löschung/Anonymisierung der IP-Adresse sicher, dass wir aus den Nutzungsereignissen keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person ziehen.
Zweck: Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung des App-Designs, zur Priorisierung von neuen Funktionen und zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit unserer Systeme.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung und wirtschaftlichen Optimierung unseres Angebots sowie an der Sicherstellung der System- und Datensicherheit.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“).
d) In-App-Käufe
In unserer App haben Sie die Möglichkeit, kostenpflichtige Zusatzfunktionen über In-App-Käufe zu erwerben.
Abwicklung: Die gesamte Abwicklung des Kaufvorgangs (inklusive Bezahlung) erfolgt ausschließlich über die jeweiligen App-Store-Betreiber (Apple App Store, Google Play Store). Wir erhalten von diesen Anbietern keine personenbezogenen Zahlungsdaten von Ihnen (wie z.B. Kreditkartennummern).
Daten an uns: Wir erhalten lediglich eine anonymisierte Bestätigung von den Store-Betreibern, dass ein Kauf getätigt wurde, um die entsprechende Funktion in Ihrer App freizuschalten.
Verantwortlichkeit: Für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bezahlvorgangs sind die App-Store-Betreiber die Verantwortlichen. Deren Datenschutzbestimmungen finden Anwendung.
e) Lokale Speicherung auf Ihrem Gerät
Die App speichert Konfigurationen, wie z.B. Ihren Solcast API-Token und URL, ausschließlich lokal auf Ihrem Endgerät. Diese Daten werden nicht an uns oder Dritte übertragen. Sie haben die volle Kontrolle über diese Daten und können sie durch das Löschen der App-Daten in den Systemeinstellungen oder durch Deinstallation der App entfernen.
f) Kontaktaufnahme und Feedback per E-Mail
Unsere App bietet eine Funktion, über die Sie uns direkt Feedback senden oder Support anfragen können.
Prozess: Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird in der App eine E-Mail vorbereitet und an das auf Ihrem Gerät installierte Standard-E-Mail-Programm (z.B. Gmail, Apple Mail) übergeben. Die App selbst versendet keine E-Mail. Sie haben die volle Kontrolle über den Inhalt und können die E-Mail vor dem Absenden einsehen, bearbeiten oder den Vorgang abbrechen. Die E-Mail wird erst versendet, wenn Sie aktiv auf „Senden“ in Ihrem E-Mail-Programm klicken.
Art der verarbeiteten Daten: Wenn Sie uns auf diesem Weg kontaktieren, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns übermitteln:
Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Name (wie in Ihrem E-Mail-Programm konfiguriert).
Der Inhalt Ihrer Nachricht.
Optionale technische Debuginformationen: Auf Ihren Wunsch können der E-Mail technische Informationen (z.B. App-Version, Gerätetyp, Betriebssystemversion) beigefügt werden, die uns bei der Fehleranalyse helfen. Sie können diese Informationen vor dem Versand einsehen und bei Bedarf entfernen.
Metadaten, die Ihr E-Mail-Provider mitsendet (z.B. Datum, Uhrzeit).
Zweck: Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihnen Support zu leisten und unser Angebot auf Basis Ihres Feedbacks zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach dem Absenden der E-Mail ist Ihre konkludente Einwilligung durch die aktive Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Zusätzlich stützt sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Bearbeitung von Nutzeranfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Anfrage so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens und für eventuelle Rückfragen erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. für Geschäftsbriefe) entgegenstehen.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet durch uns grundsätzlich nicht statt, mit Ausnahme der folgenden Fälle:
Solcast: Zur Authentifizierung und zum Abruf Ihrer Prognosedaten wird Ihr API-Token und URL an Solcast übermittelt.
App-Store-Betreiber: Zur Abwicklung von In-App-Käufen und zur Auslieferung der App.
Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z.B. auf Anordnung von Behörden).
5. Speicherdauer
Lokal gespeicherte Daten: Verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen oder die App deinstallieren.
Anonymisierte Analysedaten: Da diese Daten keinen Personenbezug haben, unterliegen sie nicht den Löschfristen der DSGVO. Sie werden von uns so lange gespeichert, wie sie für statistische Zwecke relevant sind.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern wir Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, wie im Falle der Nutzungsanalyse, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir, da wir kaum personenbezogene Daten von Ihnen speichern, Sie möglicherweise nicht identifizieren können. In diesem Fall können wir Ihren Rechten nur nachkommen, wenn Sie uns zusätzliche Informationen zur Identifizierung bereitstellen.
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie z.B. hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de
8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen im Rahmen dieser App keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO ein.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Für die erneute Nutzung der App gilt dann die neue Datenschutzerklärung.