Gossner Systems hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit gemacht. Am Unternehmensstandort in [Standort] wurde kürzlich eine hochmoderne Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) inklusive eines leistungsstarken Batteriespeichers und einer integrierten Notstromfunktion erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Die Anlage ist so dimensioniert, dass sie bereits jetzt mehr umweltfreundlichen Strom produziert, als das Unternehmen im Durchschnitt selbst verbraucht.
Mehr als nur grüner Strom: Energieüberschuss und Versorgungssicherheit
Die neue Anlage mit einem modernen Batteriespeichersystem, deckt nicht nur den Energiebedarf des Unternehmens ab, sondern erzeugt sogar einen signifikanten Überschuss. Dieser wird in das öffentliche Netz eingespeist und leistet somit einen Beitrag zur regionalen Energiewende.
Für uns bedeutet dies eine erhebliche Reduzierung der Energiekosten. Doch die Vorteile gehen weit über die reine Stromerzeugung hinaus.
Notstromfunktion als strategischer Vorteil: Keine Unterbrechungen mehr
Ein Kernstück der Investition ist die ausgeklügelte Notstromfunktion in Kombination mit dem Batteriespeicher. Diese stellt sicher, dass auch bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes der Betrieb unterbrechungsfrei weiterlaufen kann.
„Die Versorgungssicherheit ist für uns sehr wichtig“, erklärt Inhaber Marcus Goßner. „Insbesondere unsere langlaufenden Qualitätsprüfungen, wie Dauer- und Burn-in Tests, sind auf eine konstante Stromversorgung angewiesen. Eine Unterbrechung würde nicht nur zu Zeitverlust führen, sondern könnte auch wertvolle Testergebnisse unbrauchbar machen. Mit der neuen Notstromlösung können wir nun auch bei Stromausfällen unsere Prozesse zuverlässig fortführen und die Qualität unserer Produkte sicherstellen.“
Investition in die Zukunft
Die Installation der PV-Anlage mit Speicher und Notstromfunktion ist für Gossner Systems eine strategische Investition in die Zukunft. Sie stärkt die Resilienz des Unternehmens gegenüber Energiepreisschwankungen und Netzinstabilitäten und unterstreicht gleichzeitig das Engagement für nachhaltiges Wirtschaften und technologische Innovation.